Ökumenischer Passionsgottesdienst in St. Petronilla
Im diesjährigen Passionsgottesdienst erzählten die dritten Klassen von Jesu Kreuzgang. Mit sehr ansprechenden Bildern im Hintergrund wurde der Leidensweg gut verständlich vorgetragen, so dass die gesamte Schülerschar aufmerksam lauschen konnte. Dank der wundervollen musikalischen Untermalung erzeugte der gemeinsame Gesang eine ganz besondere Stimmung.
Erstklässler nutzen frostige Temperaturen für ein Kunstprojekt
Zehn Grad unter Null und Sonnenschein, die besten Voraussetzungen, um eine Kunstausstellung auf dem Schulhof entstehen zu lassen. So ließen die Erstklässler zu Beginn der Woche ihrer Fantasie freien Lauf und bastelten kunterbunte Vögel aus Pappe und Ölkreide. Die Vögel wurden mit Federn, Glitzer, Naturmaterialien, Federn, Steinen und allem, was in den Kreativecken zu finden war, verziert.
Patenklassen 1b und 3b besteigen den Mount Everest
Die beiden Patenklassen 1b und 3b trafen sich in der Turnhalle zum gemeinsamen Sportunterricht. Als große und kleine Bersteiger und Bergsteigerinnen galt es, den Mount Everest zu bezwingen. Für die Aufwärmübung hatte der Berg zunächst erst mittlere Höhe und jedes Kind schaffte den Höhenzug aus eigener Kraft. Als Frau Böing jedoch den Mount Everest anschwellen ließ, war Teamgeist gefragt.
Närrisches Treiben an der MCS
"Helau, Helau, ein dreifaches Helau", ertönte es auch in diesem Jahr in der fünften Jahreszeit der Matthias-Claudius-Grundschule. Tiger, Indianer, Spidermen und Hexen stürmten am Freitagmorgen jubelnd zur Schule. Nach einem frühmorgendlichen, kunterbunten Treiben auf dem Schulhof gingen alle Kinder freudig in ihre Klassen.
Wissenswertes rund um unsere Zähne
Zwei Wochen lang dreht sich in der MCS vieles rund um unsere Zähne: Frau Mense besucht die Klassen 1 bis 4, um ihnen Interessantes und Nützliches über die Zähne zu berichten.
Neujahrsempfang für die Lesepaten
Das Jahr war erst elf Tage alt, als Frau Ben Achour und Frau Reck die Lesepaten zum diesjährigen Neujahrsempfang begrüßten. Zu Beginn des Empfangs konnten sich die Lesepaten einmal zurücklehnen und die winterlichen Gedichte, die Dana, Dilara, Miriam und Tabitha aus der vierten Klasse stimmungsvoll vortrugen, genießen. Nach einem gemütlichen Kaffeeklatsch gab es Zeit für einen anregenden Erfahrungsaustausch. Frau Ben Achour und Frau Reck bedankten sich herzlich für die ehrenamtliche, wertvolle Arbeit – getreu dem Motto im Glückskeks auf dem Kaffeetisch: Weitermachen- ihre Arbeit trägt Früchte!
Adventssingen mit Übergabe unserer Spende für die Lichtbrücke
Bei unserem zweiten stimmungsvollen Adventssingen suchte der Weihnachtsmann der Klasse 1a seine Mütze. So versuchten ein Polizist, ein Engel, ein Bauarbeiter und viele mehr ihm zu helfen und botem dem Verzweifelten ihre Mütze an. Aber erst der Inhalt der silbernen Kiste brachte die ersehnte, richtige Mütze, auf dass sich der Weihnachtsmann anschließend auf seine Weihnachtsreise begeben konnte.
Sternen-Gottesdienst in der Zions-Kirche
Dieses Jahr durchzog das Thema "Sterne" den Gottesdienst. Zu einer sehr stimmungsvollen Musik schritten Kinder mit Sternenlaternen zum Altar. Die Kinder der zweiten Klassen spielten verschiedene Sterne und suchten den geeignetesten unter ihnen.